Brigitte Schuller
Wandgestaltung, 1962/63
Beton, Keramik, 2,50 x 7,00 m; 2,50 x 3,00 m
Universitätsklinikum Homburg / Medizinische Fakultät
Gebäude 76, Biophysik
Für das Foyer des Hörsaales der Biophysik entstand in enger Zusammenarbeit des Architekten Gerd Volker Heene und der Keramikerin Brigitte Schuller eine Wandgestaltung, die den Belastungen des Alltagsbetriebes seit über 40 Jahren hervorragend standhält. In den lichtdurchfluteten Raum vor dem Hörsaal ragen drei Wände des Sanitärbereiches hinein, die unterhalb der niedrigen, durchlaufenden Oberfenster eine für die Entstehungszeit sicher ungewöhnliche Behandlung der Betonwände aufweisen. Nach der Abnahme der kräftig gemaserten Schalungsbretter wurden nach einem feinsinnigen Programm Vertiefungen in den Beton geschnitten, von denen einige mit Keramikplatten gefüllt sind. Die eingelegten keramischen Arbeiten sind in leuchtenden Farben gelb, blau und türkis glasiert. Die Wirkung der Wand lebt von dem spannungsreichen Miteinander der Materialien Beton und Keramik ebenso wie von den unterschiedlichen handwerklichen Verarbeitungen und den gegensätzlichen Farbigkeiten des matten, grauen Betons und der leuchtenden Glasuren der Keramikintarsien.
Biografie
Brigitte Schuller-Kornbrust, Keramikerin
geboren 1934 in Coburg, Bayern
gestorben 2016 in Berlin
Bibliografie
Redaktion: Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: