WilhelmAlois Kurz
Fenstergestaltung, 1986, Bleiverglasung
und
Kreuzweg-Wandfriese, 1988, Glasierte Keramik
Objekt Nr. 24
Bei der Renovierung 1986 erhielt die Klinikkapelle ihre heutige Gestaltung und Ausstattung. Von Wilhelm Alois Kurz stammen die bleiverglasten Fenster und die Wandgestaltung, sowie Altar, Ambo, Tabernakel und Sedilien.
Im Zentrum der fünf Fenster des Altarraums steht der gekreuzigte und auferstandene Christus, der seine Wundmale zeigt und der Schlange auf den Kopf tritt: 'Christus der Todesüberwinder'. Die von ihm ausgehenden Strahlen setzen sich auf den beiden benachbarten Fenstern mit den neutestamentarischen Szenen 'Heilung der Blinden' und 'Heilung der Lahmen' fort. Auch die beiden äußeren Fenster greifen mit den Darstellungen 'Der leidende Hiob' und 'Der barmherzige Samariter' die Themen Krankheit, Leid und Hinwendung auf. Mit der Farbe Grün setzt Kurz kräftige Akzente, das Blau der Schlange und das Gelb der Strahlen sind zurückhaltender eingesetzt.
In der Wandgestaltung fasst Wilhelm-Alois Kurz die vierzehn Stationen des Kreuzweges in drei großen, friesartig angelegten Darstellungen zusammen.
Nach einer Lehre als Glasmaler, die er als Landesbester abschloss, studierte Wilhelm Alois Kurz (* 1936 in Schiffweiler) 1956-60 Freie und Angewandte Malerei an der Staatlichen Saarländischen Schule für Kunst und Handwerk, vornehmlich bei Prof. Dr. Boris Kleint. Seit 1960 als freischaffender Künstler tätig, lebt und arbeitet Kurz in Neunkirchen/Saar.
Bibliografie
Redaktion: Oranna Dimmig
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: