Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Katholische Kirchen, Bistum Trier
- Großrosseln
Pfarrkirche St. Wendalinus
1726 Neubau (Notkirche)
1750 Neubau
1848 Restaurierung
Architekt: Kommunalbaumeister Carl Benzel (Saarbrücken)
1883-84 Neubau
Architekt: Karl Arendt (Luxemburg)
1970 Umbau im Inneren
1985 Restaurierung
2003 Restaurierung
Architekt: Franz-Josef Warken (Riegelsberg)
Künstler: Rudolf Schuler (Großrosseln), Restaurierung einer Kreuzigungsgruppe 2003
Literatur: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Großrosseln, St. Wendalinus (Dossier K 771)
- Großrosseln, Dorf im Warndt
Filialkirche St. Marien (Herz Mariä)
1955 Umbau
Architekt: Riehm, Eppelborn
Künstler: Abteilungssteiger Werner Busche, Relief St. Barbara 1955, 2006 restauriert und an der Stirnseite der Kirche aufgestellt
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Großrosseln, St. Marien (Dossier K 229)
- Großrosseln, Emmersweiler
Pfarrkirche St. Barbara (Vorgängerkirche den Heiligen Nikolaus und Markus geweiht)
1733 Neubau
1844 Restaurierung
Architekt: Kommunalbaumeister C. Hild (Saarbrücken)
1859 Erweiterung
1867 Erweiterung
1882-83 Neubau
Architekt: Kommunalkreisbaumeister Reinhold Wirtz (Trier)
1949 Neubau (Turm)/Erweiterung
Architekt: J. Trenz (Völklingen)
1960 Schließung wegen Baufälligkeit
1965-67 Neubau
Architekt: Günter Kleinjohann (Trier)
Künstler: Bildhauer Hanns Scherl (Wittlich), Kreuzwegstationen aus Bronze 1965
Glasmaler Ferdinand Selgrad (Spiesen-Elversberg), Betonglasfenster "Der thronende Christus" 1966; Altarraumgestaltung 1966
sakrale Kunst: Skulptur St. Barbara 1620
Reliquiar aus Bronze 1988
Literatur: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Großrosseln, St. Barbara (Dossier K 23)
- Großrosseln, Naßweiler
Filialkirche St. Johannes der Täufer
1892-98 Neubau als Kapelle
1945-47 notdürftige Restaurierung
1952 Restaurierung
1958 Wiederaufbau (Turm)
1962 Restaurierung
1992 Restaurierung
Literatur: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Großrosseln, St. Johannes (Dossier K 778)
- Großrosseln, St. Nikolaus
Filialkirche St. Nikolaus
1270 Neubau, Patrozinium: St. Nikolaus
1637 Zerstörung und Abriss in den Folgejahren
1807 Neubau (Kapelle)
1881 Abbruch
1882 Neubau
1931 Neubau
1972-73 Restaurierung
Künstler: Bildhauer Hanns Scherl (Wittlich), Kreuzwegstationen aus Bronze 1931
Kirchenmaler Alfred Gottwald (Bonn), 6 Gemälde 1972-73
Glasmaler Ferdinand Selgrad (Spiesen-Elversberg), Betonglasfenster 1972-73
sakrale Kunst: Marienstatue 1800, Ankauf 1931
Nikolausstatue 19. Jh., Ankauf 1931
neue Fenster 1972-73
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Großrosseln, St. Nikolaus (Dossier K 777)
Redaktion: Josef Moritz