1313 urkundliche Ersterwähnung
1774 Erweiterung (Turmerhöhung)
1774-76 Neubau (Langhaus)
Kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939) brannte die Kirche völlig aus. Lediglich die Umfassungsmauern des Kirchenschiffes und des Turms blieben stehen.
1947-49 Wiederaufbau/Erweiterung/Umbau (Turmerhöhung)
1954 Restaurierung/Erweiterung (Frelegung und Sanierung der spätmittelalterlichen Wand- und Gewölbemalereien)
2001-02 Restaurierung/Erweiterung (Sanierung der spätmittelalterlichen Wand- und Gewölbemalereien und Anbau einer neuen Sakristei)
sakrale Kunst: Altarretabel um 1430 in Lothringen - ein Werk von sehr hohem Stellenwert im gesamten südwestdeutschen Raum. Das Rentabel wurde 1966 in der Medelsheimer Kreuzkapelle entdeckt und auf dem Hochaltar der Kirche aufgestellt.
Reste von Wandmalereien des 14. Jh. in der Sakristei, kombinierte Fresco- und Secco-Technik, im ursprünglich als Chorturm dienenden Turm, 1954 restauriert und gesichert
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Gersheim, St. Martin (Dossier K 713)
Redaktion: Josef Moritz, Ursula Kallenborn-Debus
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: