Schütz, Johann
Ehren- und Mahnmal, 1955
Granit, 6 x 3 x 0,68 m
Friedhof
Heiligenhügel
Freisen-Haupersweiler
Am 20.11.1955 wurde unter großer Beteiligung der Bevölkerung und Teilnahme zahlreicher Ehrengäste das Ehren- und Mahnmal auf dem „Heiligenhügel“ auf dem Haupersweiler Friedhof feierlich eingeweiht. Einer sechs Meter hohen aus zwei Blöcken zusammengesetzten Granitstele ist an einem überragenden Vorsprung ein schlankes lateinisches Messingkreuz aufgelegt, das von den Applikationen zweier „Eiserner Kreuze“ mit den Jahreszahlen der beiden Weltkriege begleitet wird. Rechts und links der Stele stehen Granitplatten mit den eingravierten Namen der 47 Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Ausdrücklich erwähnt wurde in der damaligen Presse auch der Name des Künstlers, Bildhauer Schütz aus Tholey.
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum, Saarland, Band 4, Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Aufsätze und Bestandsaufnahme. Saarbrücken 2013, S. 89
Institut für aktuelle Kunst im Saarland an der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe gGmbH, Archiv
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: