Artikel in Bearbeitung
Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Katholische Kirchen, Bistum Trier
- Dillingen
Pfarrkirche Heilig Sakrament ("Saardom")
1910-13 Neubau
Architekt: Peter Marx (Trier)
Künstler: Pieter Coecke van Aelst (Umkreis), "Dillinger Triptychon", erste Hälfte 16. Jahrhundert >>>
Bildhauer und Glasmaler Günter Maas (Bauhütte Rotenbühl, Saarbrücken), Steinreliefs am Hauptportal 1947-50, Fensterrose in der Westfassade
Architekt und Maler György Lehoczky (Bauhütte Rotenbühl, Saarbrücken), im Chor 5 Fenster der oberen Reihe 1950-53
Glasmalerin Immig, Chorfenster untere Reihe
Albert Feld (früherer Kaplan), Fenster im Langhaus
Architekt Konny Schmitz (Dillingen), Portale mit Kupferbeschlägen in neuromanischem Stil 1952
Literatur-Auswahl: György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Dillingen, Heilig Sakrament (Dossier K 597)
Pfarrkirche St. Johannes Baptist
1843-45 Neubau
1947-48 Wiederaufbau
Architekt: Hetzler (Dillingen)
1978-79 Innenrenovierung
Architekt: Heinrich Gellenberg (Dillingen)
Künstler: Goldschmiedemeister Karl Mittermüller (Saarbrücken), Tabernakel 1956
Maler und Bildhauer Ernst Alt (Saarbrücken), Fensterrose/Chorwand 1978
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Dillingen, St. Johannes Baptist (Dossier K 6)
- Dillingen, Diefflen
Pfarrkirche St. Josef
1899-1900 Neubau
1948-50 Wiederaufbau
Architekt: Alois Havener (Saarlouis)
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Dillingen-Diefflen, St. Josef (Dossier K 47)
- Dillingen, Pachten
Pfarrkirche St. Maximin und die 14 Nothelfer
1891-94 Neubau
Architekt: Wilhelm Hector (Saarbrücken)
1974 Restaurierung/Umbau
Architekt: Karl Peter Böhr (Trier)
1989-90 Restaurierung
Architekt: Franz- Josef Weinard, Dillingen
Künstler: Schwester Eberhardis (Elisabeth-Kloster Trier), Plastiken der 14 Nothelfer 1956
A. Tombers (Gerolstein), Chorfenster 1954
Mosaiken, angeschafft 1954: Madonna mit Kind
neuer Zelebrationsaltar 1974
neuer Nischenaltar und Sakramentsaltar 1974
Taufbecken, restauriert 1974
Ambo, angeschafft 1990
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Dillingen-Pachten, St. Maximin und die 14 Nothelfer (Dossier K 583)
Pfarrkirche Maria Trost
1960-61 Neubau
Architekt: Konny Schmitz (Dillingen)
1989-91 Neugestaltung des Altarraums und Sanierung des Bodens
Architekt: Konny Schmitz (Dillingen)
Künstler: Glasmaler Ferdinand Selgrad (Spiesen), Betonglasfenster 1961
Literatur-Auswahl: Bastian Müller: Architektur der Nachkriegszeit im Saarland. Saarbrücken 2011 (Denkmalpflege im Saarland 4), S. 130
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Dillingen-Pachten, Maria Trost (Dossier K 350)
Redaktion: Josef Moritz