Wiederaufbau, Restaurierung, Umbau, Erweiterung, Neubau, Architekten, Künstler
Protestantische Kirchen, Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), Dekanat Zweibrücken
- Blieskastel
Pfarrkirche
1911-12 Neubau
Architekt: Ludwig Wagner (München)
Künstler: Grafiker und Kunstmaler Erich Buschle (Saarbrücken), Altarkreuz 1961
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, protestantische Pfarrkirche (Dossier K 677)
- Blieskastel, Bierbach
Pfarrkirche
1910 Neubau
Architekt: C. M. Rey (Kaiserslautern)
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, protestantische Pfarrkirche (Dossier K 668)
- Blieskastel, Böckweiler
Stephanskirche
um 850 erste Kirche (Langhaus) auf den Ruinen einer römischen Poststation
11. Jh. Neubau (einfacher Saalbau mit einer Apsis unter dem heutigen Chor)
1150 Erweiterung nach Westen, Umbau des Chors zum heutigen Konchenbau, über dem sich der Turm erhebt
1580 Niederlegung der Seitenschiffe
17. Jh. Verfall der Kirche
Ende des 17. Jh. Restaurierung durch die schwedische Regierung
1773 Neubau (Rest des Kirchenschiffs durch Barockbau ersetzt)
1949-50 Wiederaufbau/Erweiterung (Wiedererrichtung in alter Form, Verlängerung des Schiffs nach Westen)
Architekt: Rudolf Krüger (Saarbrücken)
sakrale Kunst: Altar 1950, einfacher Sandsteinblock über 2 Stufen
Kanzel aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg
Holzdecke des Kirchenschiffs, flach, bemalt, einen Weinstock darstellend
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, protestantische Pfarrkirche (Dossier K 680)
- Blieskastel, Breitfurt
Pfarrkirche
15. Jh. Neubau einer Kapelle an der Stelle der heutigen Kirche
1624 die Kapelle ist verfallen
1724 Neubau der heutigen Kirche unter Verwendung alter Bauteile
1792 Restaurierung
Architekt: Landbaudirektor Friedrich Gerhard Wahl (Zweibrücken)1822 Erweiterung nach Norden, Errichtung des heutigen Dachreiters
1822 Erweiterung nach Norden, Errichtung des heutigen Dachreiters
1927 Restaurierung, Erweiterung um die Empore
1929 Orgel
1948 Restaurierung
1970-71 Restaurierung
2000 Restaurierung
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, protestantische Pfarrkirche (Dossier K 681)
- Blieskastel, Brenschelbach
Pfarrkirche
13./14. Jh. Neubau (Turm)
1592 Restaurierung
1784 Neubau (spätbarocker Saalbau)
Architekt: Baumeister Friedrich Gerhard Wahl
1928-29 Neubau (jetziges Kirchenschiff)
Architekt: Baurat Müller (Homburg)
1949-50 Restaurierung
Planung: Bauabteilung der Landeskirche
1976 Restaurierung
Künstler: Architekt und Glasmaler György Lehoczky (Saarbrücken), 6 Fenster 1956
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
György Lehoczky. 1901-1979. Saarbrücken 2010
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, protestantische Pfarrkirche (Dossier K 682)
- Blieskastel, Mimbach
Christuskirche
14. Jh. Chorturm
1767 Erweiterung (Erhöhung des Turms, charakteristische Haube)
1769 Neubau des heutigen Kirchenschiffs
Architekt: Philipp Heinrich Hellermann, der pfalz-zweibrückische Landbaudirektor
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, Christuskirche (Dossier K 715)
- Blieskastel, Niederwürzbach
Heiliggeistkirche
1952-55 Umbau der alten (kath.) Kirche zur evangelischen Heiliggeistkirche Architekt: Otto Reul (St. Ingbert)
1988-94 Restaurierung, Umbau des Untergeschosses zu Gemeinderäumen
Architekt: Horst W. Böhning (Niederwürzbach)
Künstler: Fritz Berberich (Sulzbach-Schnappach), Altarmosaik
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, Heiliggeistkirche (Dossier K 403)
- Blieskastel, Webenheim
Martin-Luther-Kirche
1464 Neubau der Ägidiuskirche an der Stelle der heutigen Kirche
17. Jh. in der Reunionszeit - Simultankirche
1733 Neubau eines Langhauses
1757-59 Restaurierung (Turm)
1786-88 Restaurierung (Langhaus)
1866 Abriss der alten Kirche
1866-67 Neubau der heutigen Kirche
Baumeister: Anton Hurt
1945-1957 Restaurierung/Umbau
Künstler: Kunstmaler Probst, Fenster 1957
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, Martin-Luther-Kirche (Dossier K 740)
- Blieskastel, Wolfersheim
Pfarrkirche
14. Jh. Neubau (Chorturm einer ursprünglich wohl in Nord-Süd-Richtung gebauten Kirche)
17. Jh. in der Reunionszeit - Simultankirche
1754 Neubau (Kirchenschiff)
1857 Umbau (Erweiterung der Empore und zusätzliche Abstützung für die Orgel)
1958-60 Restaurierung
1974 Restaurierung
1996-97 Restaurierung
Literatur-Auswahl: Bernhard H. Bonkhoff: Die Kirchen im Saar-Pfalz-Kreis. Saarbrücken 1987
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Blieskastel, Pfarrkirche (Dossier K 742)
Redaktion: Josef Moritz