1254 erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Beckingen
Wahrscheinlich hing in dieser Kirche ursprünglich die Marienglocke der heutigen Kirche, die 1388 gegossen worden war und somit die älteste Glocke des Saarlandes ist.
1580 Neubau (2. Kirche auf dem Bolzenberg)
Bauherren: Jesuiten aus Trier
Auch in dieser Kirche läutete die Marienglocke.
Mitte 19. Jh. teilweise Baufälligkeit der alten Kirche
1860-63 Neubau
Architekt: Carl Friedrich Müller (Saarlouis)
1880-81 Abriss der alten Kirche
1908-12 Restaurierung (innen)
1909 Erweiterung (2. Sakristei)
Ende 1940er Jahre Restaurierung/Umbau (Seiteneingang/Südostseite, neue Treppe, Ausbau des Kirchenweges)
1956 Restaurierung (innen)
1973 Jahre Restaurierung
2006-07 Restaurierung (außen, innen), Folgeschäden durch Steinkonservierung von 1973
Drei verschiedene Ausmalungen wurden bei den Freilegungsarbeiten entdeckt.
Künstler: Bauherr, Pfarrer und Hobbykünstler Franz Xaver Leidinger (Beckingen), Entwürfe zur Ausgestaltung der Kirche, u. a. Kreuzweg 1870, inzwischen nach Restaurierung teilweise wieder sichtbar, 2 Kreuzwegstationen, wieder freigelegt und gesichert, Orgelprospekt, Hochaltar samt dazu gehörendem Gemälde, Restaurierung und Neuausmalung 2006-07
Kirchenmaler Rudolf Schilling (München), Ausmalung 1956, dabei Überstreichung der von Pfarrer Leidinger ausgeführten, inzwischen unkenntlich gewordenen Wandmalereiensakrale Kunst: Beichtstuhl im nördlichen Seitenschiff, 18. Jh.
Taufbecken in der Mitte des Kirchenraumes rechts, figürliche Darstellung der Taufe Jesu, Taufstein aus der Vorgängerkirche stammend
Ausmalung im Nazarenerstil 1908-12
St. Pater Pio 2007, private Stiftung
zahlreiche Heiligenfiguren, restauriert und neu aufgestellt
großer neugotischer Hochaltar im Chor
St. Johannes und St. Paulus als überlebensgroße Heiligenfiguren in Baldachinnischen über dem Hauptportal, von Fialen bekrönt
Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Rudolf Saam: Beitrag zur Baugeschichte neugotischer Kirchen an der Saar. Zum Leben und Werk des Baumeisters Carl Friedrich Müller. Saarbrücker Hefte, Heft 48, S. 17-51. Saarbrücken 1978
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Beckingen, St. Johannes und Paulus (Dossier K 1066)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: