-
1937
geboren in Saarbrücken
-
1939–1947
Evakuierung, lebt mit der Familie in einem Dorf bei Bad Wimpfen
-
1951
Stipendium für die Dauer von drei Jahren für die École des Beaux Arts, Paris/FR, nach acht Monaten Rückkehr nach Saarbrücken aus Heimweh, Umwandlung des Stipendiums in einen Studienplatz an der Staatl. Schule für Kunst und Handwerk, Saarbrücken
-
1951–1958
Studium der Malerei, Grafik und Weberei, Staatl. Schule für Kunst und Handwerk, Saarbrücken, bei Boris Kleint, Henry Gowa, Frans Masereel, Robert Sessler, Rosel Niemeyer-Catrein und Oskar Holweck
-
1955
erste Ausstellung, Galerie Elitzer, Saarbrücken
-
1957–1975
zeichnet Karikaturen für die Saarbrücker Zeitung
-
sie entwirft Plakate, Grafiken für Zeitschriften und Verlage, Ansichtskarten in den Techniken Federzeichnung, Glasdrucke, Aquarelle, Ölmalerei
-
charakteristisch sind leuchtende Farben, v. a. Orange, Rot, Blau, Grün und eine feingliedrige Ausarbeitung, Thema ihrer Arbeiten ist zumeist das städtische Leben
-
Mitglied im Bund Bildender Künstler, in der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler und der Künstlergruppe Untere Saar e.V.
-
zahlreiche nationale und internationale Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
-
2002
gestorben in Saarbrücken