-
2013
"Kettenreaktion", École cantonale d'art de Lausanne, Renens/CH
-
2015
"Design Bazaar 2015", Refugees Welcome – Gestaltung im Kontext von Integration und kulturellem Austausch, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Flat Pack", Atelierprojekt, zerlegbare Möbel aus Plattenmaterial, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"A+B+C+D+E", Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – Gestaltung elektronischer Geräte, École cantonale d'art de Lausanne, Renens/CH
-
"Mission Material", Aufbau und Anwendung eines Materiallabors, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2016
"Glaslabor", Erforschung und digitale Manipulation von Fertigungsprozessen der manufakturellen Glasblasproduktion, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken (K)
-
"bend it", Experimentelles Forschen und Entwerfen mit Formholz, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Helping Hands", Konzeption und Entwurf von empathischen Produkten mit digitaler Schnittstelle, in Kooperation mit xm:lab, Saarbrücken und Unfold Designe Studio, Antwerpen/BE
-
"Privacy vs Public", Produktkonzepte im Grenzverlauf von Privatsphäre und Öffentlichkeit, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Relations in between Objects", Volumen und Proportion im Kontext von Form und Funktion, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2017
"GlasBar", Interventionen aus mundgeblasenem Glas, Dutch Design Week, Atelier NL, Eindhoven/NL
-
"F.O.A.M.", Konzeptionen und Entwürfe aus kompostierbarem Partikelschaum in Koopation mit der BASF designfabrik® (K)
-
"Blow Up . Scale Down", Transformationsstudien im Kontext von Linie, Fläche und Freiform, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2018
"Rube Goldberg 2.0", Konzeption und Entwurf einer Kettenreaktion von mechanischen Designobjekten, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"KS 100", Konzeptionen und Entwürfe für Küchen zum Thema Kochen, Essen und mehr, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Celebrate", Produktinterventionen in Glas zum Feiern und Zelebrieren Workshop in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin und dem Centre International d’Art Verrier Meisenthal (K)
-
"Technology Dreaming", innovative Produkt- und Prozessanwendungen in Kooperation mit der H. Stoll AG & Co. KG, Reutlingen
-
"Please wait to be seated", ein Wettbewerb für die Foyer-Möblierung der HBKsaar, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2020
"Botschafter*in", Entwurfsprojekt für Porzellanprodukte in Kooperation mit Villeroy & Boch AG, Mettlach (K)
-
"Design Meets Health", Konzeptideen und Produktentwicklungen für die Gesundheit, Entwurfsprojekt für die Realisierung von Produkten aus recyceltem Kunststoff, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Precious Plastic", Entwurfsprojekt für die Realisierung von Produkten aus recyceltem Kunststoff, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Fragilitäten", Ein interdisziplinäres Atelierprojekt auf der Suche nach progressiven Entwürfen und Antworten auf fragile Zustände, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2019
"Hamlet", Es ist was faul im Staate Dänemark (Something is rotten in the state of Denmark), Ein interdisziplinäres Atelierprojekt zwischen Media Art & Design und Produktdesign, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
2021
"Wasser", Glasworkshop in Kooperation mit dem Centre International d'Art Verrier (CIAV), Meisenthal/FR
-
"Industry Calling", Freie Industriedesign-Projekte, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
-
"Utopien", Außenprojektionen, Kulturforum Berlin