Bildhauer
geboren 1910 in Neunkirchen/Saar
gestorben 1994 in Neunkirchen/Saar
Kategorien: Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum
Biografie
1910
geboren in Neunkirchen/Saar
1924
Laufjunge im Neunkircher Eisenwerk
1926
Vollarbeiter auf der Koksanlage des Werkes
1928
Besuch von Abendkursen für Malerei an der neuen Kunst- und Gewerbeschule Saarbrücken
1929-36
Studium an der Kunst- und Gewerbeschule Saarbrücken, Besuch der Zeichenklasse von Oskar Trepte, weiterhin als Hüttenarbeiter in Neunkirchen tätig
1932-36
Studium der Bildhauerei bei Prof. Fritz Claus
1936
Abschluss als geprüfter Holzbildhauer
1936-38
freie Tätigkeit
1938-40
Studium an der Akademie für angewandte Kunst in München, Besuch der Bildhauerklasse von Prof. Josef Henselmann
1940-44
Wehrdienst
1944-49
Kriegsgefangenschaft in Minsk/Weißrussland, Stuckarbeiten in Minsk/Ukraine
1949
Rückkehr nach Neunkirchen, Tätigkeit als freischaffender Künstler
1973-94
Vorsitzender des Neunkircher Künstlerkreises
1994
gestorben in Neunkirchen/Saar
Quelle
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Bogler, Hans (Dossier 461)
Landesarchiv des Saarlandes, Bestand E Nachlässe und Sammlungen von Familien und einzelnen Personen, II Einzelne Personen, 2 Künstler, Hans Bogler
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Leihgebühren pro Halbjahr
Privatpersonen
Schüler*innen, Studierende
Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen
je Kunstwerk
50 €
30 €
80 €
Für alle Entleiher gilt:
Vergünstigungen nur gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Schüler- und Studentenausweis)
Sollte die Ausleihzeit länger als drei Wochen ab Rückgabedatum überschritten werden, fallen zusätzliche Kosten gemäß §5 (4) Benutzungsordnung an: Pro Objekt und Monat 50 €