Emil Mrowetz
"Vater und Sohn"
Plastik, 1986
Bronze, 1,90 x 1,00 m
Fußgängerzone
Kaiserstraße 61
St. Ingbert
Vor den beiden Läden Optik Strassner/Dawo und Brasserie in der St. Ingberter Kaiserstraße Ecke Kirchgasse ist durch eine niedrige Sandsteinmauer ein kleiner zwei Stufen höher liegender Terrassenbereich abgegrenzt, der von einer unscheinbaren Brunnenanlage mit mächtiger Wappensäule, die noch das alte St. Ingberter Wappen mit Mauerkrone trägt, auf der einen Seite begrenzt wird. Auf der Mauer selbst ist die lebensgroße Figurengruppe "Vater und Sohn" von Emil Mrowetz platziert. Der Vater hat in legerer Haltung mit verschränkten Beinen darauf Platz genommen und schaut seinem kleinen Sohn beim Erklettern der Mauer zu. Zwei vor der Mauer herausragende Pflastersteine regen Kinder regelrecht dazu an, von hier aus den Aufstieg zu wagen. Die in der geometrischen, oft manierierten Form verhafteten Körper bleiben zeit- und alterslos. Der Aufbau des Bildgedankens entwickelt sich aus der Linie und den Gesten heraus. Die dynamischen und weich-runden Formen der beiden Figuren, überhaupt aller Plastiken der Künstlers, zeugen von einer eleganten Leichtigkeit.
Biografie:
Deutscher Bildhauer, Maler und Zeichner
1913 geboren in Gleiwitz
2007 gestorben in Uchte
Kunst im öffentlichen Raum
Quelle:
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: