Otto Lackenmacher
Wandgestaltung, 1958
Sgrafitto, grün auf weißem Grund, 1,25 x 15,40 m
"Pingusson-Bau", ehemaliges Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft
Ehrenhof des Repräsentationsblocks, Sockel des rechten, westlichen Flügels
Hohenzollernstraße 60
Alt-Saarbrücken
Von 1951-1954 wurde in Alt-Saarbrücken die Französische Botschaft, die Ambassade de France nach einem Entwurf von Georges-Henri Pingusson in Zusammenarbeit mit den Saarbrücker Architekten Bernhard Schultheis und Hans Bert Baur errichtet, bestehend aus Verwaltungsgebäude und Repräsentationsblock. Dieses Botschaftsensemble diente ab 1960 als Sitz des saarländischen Kultusministeriums und wird bis heute unter der gängigen Bezeichnung 'Pingusson-Bau' geführt. Am Repräsentationsblock arbeitete Pingusson mit den klassischen Architekturelementen Corps de logis, Gartenfassade und Ehrenhof.
Einer transparenten, durch schlanke Stützen und Fensterreihen gegliederten Ehrenhoffassade steht eine eingeschossige Sockelzone am rechten, westlichen Flügel entgegen, die ein Sgraffito des saarländischen Künstlers Otto Lackenmacher und des Keramikers Peter Guggenbühler ziert.
Die fließenden, vegetabilen und organischen Formen des Sgrafittos erinnern an die späten Collagen des französischen Fauvisten Henri Matisse.
Biografie:
Quelle:
Redaktion: Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: