Eberhardt Killguss, 2008
Marktplatz, Dillingen/Pachten
Kategorien: Kunst im öffentlichen Raum, Plastik
Die Wasserskulptur des Beckinger Künstlers Eberhardt Killguss, wurde im November 2008 als finales Objekt im Rahmen der ab 2007 vorgenommenen Neugestaltung des Platzes vor der Pfarrkirche St. Maxim in Pachten vorgestellt.
Eine sechskantige und zwei vierkantige Stelen (jeweils 2 Tonnen schwer) aus Hartbasalt, die pyramidisch aufragen, tragen eine 1,7 Tonnen schwere Kugel aus poliertem Granit. Das Kunstwerk ist 4,5m hoch. Insgesamt 17 sechs- bis achteckige und etwa 40cm hohe Hartbasalt Blöcke wurden von dem Bildhauer ringförmig in kleinen Gruppen um das Zentrum seines Werkes geordnet. Acht befinden sich hierbei innerhalb, neun außerhalb des Brunnenbeckens. Einer der Blöcke trägt die Plakette:
GRANITKUGEL
AUF DREI
BASALTSTELEN
EBERHARDT KILLGUSS
2008
In China gefertigt, wurden die Elemente über Rotterdam nach Pachten transportiert. Neben einer 2,50 Meter hohen, im Zentrum des Brunnen aufsteigenden Wasserfontäne, gibt es außerdem fünf Schaumsprudler.
Am Brunnen befinden sich zwei Sitzgruppen. Außerdem wurde in der südwestlichen Ecke eine Linde gepflanzt um das neugestaltete Bild des Platzes zu komplettieren.
Biografie
Bildhauer, geboren 1938 in Beckingen
Kategorien: Bildhauerei, Malerei, Kunst im öffentlichen Raum
Quellen
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand: Killguss, Eberhardt (Dossier 749).
https://www.saarbruecker-zeitu...
Redaktion: Hannah Jonzyk
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: