Edition Laboratorium 5 1997: Mappe mit einer Hinterglasmalerei, Öl und Acryllack auf Acrylglas sowie Vorsatzblatt und einem Text von Dr. Christoph Wagner / Format DIN A 3 / Auflage 50 / einzeln nummeriert und signiert
Edition Laboratorium 5
Über die Grenzen der Malerei
Die fünfte Edition Laboratorium aus dem Jahr 1997 zeigt die Arbeit des Künstlers Francis Berrar. Es handelt sich um eine Besonderheit, da Berrar seinen Beitrag als Hinterglasmalerei ausarbeitete. Dr. Christoph Wagner beschrieb diese Art der Malerei im Werk des Künstlers folgendermaßen: „Seit Frühjahr 1997 experimentiert Francis Berrar mit den malerischen Möglichkeiten der Hinterglasmalerei, zunächst auf Bruchstücken, dann auf rechteckigen Glas- und Plexiglasscheiben. Rahmenlos, frei aufgehängt bzw. -gestellt treten die Hinterglasbilder dem Betrachter als verletzliche visuelle Körper mit neuer objekthafter und materieller Identität entgegen. Gegenüber der Leinwandmalerei verkehrt sich das Verhältnis von Anschauung und Werkprozeß: Der Betrachter sieht durch die diaphane Raumschicht des Glases genaugenommen auf die Rückseite von Berrars Malerei. (...) Für die künstlerische Arbeit von Berrar hat die spezifische Werkgenese der Hinterglasmalerei noch eine andere wichtige Konsequenz: Das Bild entzieht sich während seiner Entstehung partiell der Sichtbarkeit und damit dem kontrollierendem Eingriff des Malers. Indem Francis Berrar beim Arbeiten auf der Rückseite der Glasplatte nicht ständig die auf der Vorderseite sichtbare Malerei vor Augen hat, malt er ein Stück weit in die Unsichtbarkeit hinein.“
Über die Editionen: Die Stiftung eines Auflageobjektes durch Künstler, welches käuflich erworben werden kann, bietet neue Eindrücke und Forschungsansätze. Insgesamt 14 Künstler*innen konnten so von 1993 bis 2010 ihre Kunst in Mappen-Format vorstellen und zeigen. Die Editionen bestehen aus einem oder mehreren Werken der Kunstschaffenden, zuzüglich eines Vorlegeblattes und der eigenen Biografie.
Falls Sie dieses Werk ausleihen möchten, tragen Sie bitte Ihre Daten in das untenstehende Formular ein. Wir bereiten die Ausleihe vor und melden uns dann bei Ihnen zwecks Vereinbarung des Abholtermins.
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: