1901 Neubau (Notkirche)
bis 1934 sakrale Nutzung als Kirche
1936-38 Neubau
Architekten: Ludwig Becker und Anton Falkowski (Mainz)
1949-50 Wiederaufbau
bis Ende 1950 Vereinshaus als Notkirche
1981 Restaurierung (Turmzimmer)/Umbau (Einbau von Toiletten)
1987 Restaurierung (außen, innen)
1989-91 Restaurierung (Bergschäden)/Umbau (Holz-Kassettendecke; Versetzung des Taufsteins)
2005 Umbau (Kapelle zur Werktagskirche)
sakrale Kunst: Bleiglasfenster,
1998 Beschädigung von 14 Fenstern durch Vandalismus
Literatur-Auswahl: Kristine Marschall: Sakralbauwerke des Klassizismus und des Historismus im Saarland. Institut für Landeskunde im Saarland. Saarbrücken 2002
Quelle: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Bestand Saarbrücken, St. Marien (Dossier K 56)
Privatpersonen | Schüler*innen, Studierende | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 50 € | 30 € | 80 € |
Für alle Entleiher gilt: