Eberhardt Killguss
"Katterwahn", 1998
Aluminium, ca. 5,40 x 2,00 x 0,65 m
Gustav-Regler-Zentrum, "Park der Andersdenkenden" (früher Friedhof des ehemaligen Landeskrankenhauses), Trierer Straße 148, Merzig
Am Anfang des Parks der Andersdenkenden "begrüßt" seit 1998 die Skulptur "Katterwahn" den Besucher. Ihr ungewöhnlicher Name ist doppeldeutig: Zum einen ist es der Name der Gemarkung in Beckingen, auf der Eberhardt Killguss lebt und arbeitet, zum anderen ist es aber auch der eingedeutschte Ausdruck für die vier Winde. Und der Wind spielt eine Rolle, denn auf der aus Aluminiumblechen geformten Skulptur stehen acht Windräder, die so ausgerichtet sind, dass sie Winde aus allen Himmelsrichtungen erfassen können.
Bibliografie
Katja Hanus
Privatpersonen | Schüler und Studenten | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 30 € | 15 € | 50 € |
Künstlerplakate und Werke mit max. 40 cm Breite (ausgenommen Skulpturen) | 15 € | 10 € | 25 € |
Für alle Entleiher gilt: