Günther Willeke
„Schutzmantelmadonna“
Wandgestaltung, 1988
farbig glasierte Keramikfliesen
Marienkrankenhaus
Eingangsbereich des Akuthauses
Am Hirschberg
Die beim Eintreten in die Eingangshalle des St. Wendeler Marienkrankenhauses sichtbare linke Wand wird fast ganz eingenommen von dem farbig glasierten Keramikfliesenbild einer Schutzmantelmaria inmitten eines Rosenhags. Der dreieckige Bildaufbau mit der abgetreppten Rosenlaube folgt der Dreieckskomposition der Schutzmantelmaria, die ihre rechte blaue Mantelhälfte bereits über die Schutzsuchenden gelegt hat und die linke Hälfte weit ausgebreitet für die Herankommenden bereithält. Die Schutzmantelgruppe wird zart eingesponnen von den um sie wuchernden Rosenzweigen. Unverkennbar sind Günter Willekes Ausbildung als Keramik- und Dekorationsmaler sowie seine Vorliebe für kräftige Farben und Formen.
Biografie:
Günther Willeke
geboren 1928 in Schwalbach-Griesborn
gestorben 2015
1943-46 Lehre als Dekorationsmaler
1948-49 Studium an der Staatlichen
Schule für Kunst und Handwerk
Saarbrücken, bei Karl Kunz Malerei,
bei Prof. Schmoll gen. Eisenwerth Kunstgeschichte
1980-85 Lehrer an der Schwalbacher Malschule
1986 Gründung des „Kunstforum“
Saarlouis, Gründungsmitglied des Kunstvereins „Limes“- Cercle artistique international
seit 1980 freischaffend tätig
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Dossier 605
Privatpersonen | Schüler und Studenten | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 30 € | 15 € | 50 € |
Künstlerplakate und Werke mit max. 40 cm Breite (ausgenommen Skulpturen) | 15 € | 10 € | 25 € |
Für alle Entleiher gilt: