Valerie Thuillier
„Chemin amusé amusant – Amüsierter, amüsierender Weg“
Plastik, 1993
Stahl, 2 x 2 x 6 m
Stadtpark
Parkstraße
In einem Abstand von jeweils 1,20 m sind 6 Stahlringe von 2 m Durchmesser so im Boden verankert und angeordnet, dass sie sich leicht zur Mitte hin neigen. Die Installation ist zwischen Blies und Spielplatz aufgestellt, ist begehbar und lädt regelrecht zum „Benutzen“ ein. Beim Durchblicken erscheint dem Betrachter ein „aus mehreren Etappen bestehender Weg“, beim Benutzen – Kinder durchklettern, „bespielen“ die Kunst – erkennt man einen „amüsierten, amüsierenden Weg“. Das spielerische Element in der Kunst ist für Valérie Thuillier sehr wichtig, so knüpft sie in ihrer Arbeit an „an Projekte der Spiel- und Nutzkunst, die in den 1970er Jahren als Gegenkonzepte zur Kunst am Bau initiiert wurden“. Nutz- und Bespielbarkeit der Kunst vergrößern Vermittelbarkeit und Akzeptanz. Mit ihrer Plastik an diesem Ort, die dem Menschen auf einem Weg in Etappen neue Blicke in die Landschaft vermittelt, stellt die Künstlerin einen Bezug her zur Skulpturenstraße.
Biografie:
Valérie Thuillier, Bildhauerin
geboren 1968 in Senlis/Frankreich
1985-87 Studium an der École des Beaux-Arts, Amiens
1987-90 Studium an der École Régionale Supérieure d’Expression Plastique, Tourcoing
lebt und arbeitet in Creil/Frankreich
Quelle: Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013
Rena Karaoulis: Die Straße der Skulpturen. Vom Bildhauersymposion St. Wendel zur Straße des Friedens in Europa. Saarbrücken 2005
Margarete Wagner-Grill
Privatpersonen | Schüler und Studenten | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 30 € | 15 € | 50 € |
Künstlerplakate und Werke mit max. 40 cm Breite (ausgenommen Skulpturen) | 15 € | 10 € | 25 € |
Für alle Entleiher gilt: