Um die Arbeit für Aufbau, Fortführung und Aktualisierung beider Lexika qualifiziert leisten zu können, hat sich das Institut für aktuelle Kunst neben der bewährten Mitarbeit der Autoren, die zum Teil bereits seit vielen Jahren für das Institut tätig sind, auch der Kooperation neuer Autoren und zahlreicher Einrichtungen aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Bereich versichert. Hier sind beispielhaft zu nennen die Fachrichtung Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes, die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, das Landesdenkmalamt des Saarlandes und das Landesarchiv Saarbrücken.
geboren 1961 in Schaffhausen
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken; 1987 Magister Artium; 1989-90 Graduiertenstipendium der saarländischen Landesregierung und des DAAD; 1991-92 Wissenschaftliche Mitarbeit in der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz (Saarlandmuseum); 1993 Promotion (Studien zur Zeitgestaltung im Werk Albrecht Dürers); seit 1993 Tätigkeit als freie Kunsthistorikerin, Arbeitsschwerpunkt: zeitgenössische Kunst
Privatpersonen | Schüler und Studenten | Praxen, Kanzleien, gewerbliche Einrichtungen und Firmen | |
---|---|---|---|
je Kunstwerk | 30 € | 15 € | 50 € |
Künstlerplakate und Werke mit max. 40 cm Breite (ausgenommen Skulpturen) | 15 € | 10 € | 25 € |
Für alle Entleiher gilt: